Aquarell:
.
Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen?
Kunst auf dem Flughafen Tegel
.
Ich hatte bereits mehrmals über unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage berichtet. Susanne Haun – Zeichnerin, Christiane Weidner – Fotografie und ich als Aquarellist werden am 04. Juni 2012 unsere Ausstellung in der Humboldt Bibliothek eröffnen, genau einem Tag nach der Schließung des Flughafens Berlin – Tegel. Der Flugplatz hat seine ganz eigene Geschichte, die verbunden ist mit der Luftbrücke zur Versorgung Westberlin. Gleichzeitig hat der Flugplatz Tegel, Reinickendorf und Berlin nachhaltig geprägt. Bereits in den vergangenen Jahren wurde auf dem Flugplatz immer wieder Kunst im öffentlichen Raum installiert. In dem Artikel Kunst auf dem Flughafen Tegel hatte ich einen Teil der zugänglichen Installationen gezeigt. Besonders an getan hatten es mir auf der der Besucherterrasse der Papierflieger von Georg Kohlmaier und die Skulptur Vor dem Start nach Calais zum Europa-Flug von 1911 von Karlheinz Biederbick.
Kunst für unsere Ausstellung
Susanne Haun hatte bereits mehrmals auf ihrem Blog Zeichnungen, Radierungen und Glasobjekte für unsere Ausstellung „Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage“ veröffentlicht. Ich möchte heute mein erstes Aquarell, das ich für die Ausstellung gemalt habe, vorstellen. Ich habe als Motiv die Skulptur „Vor dem Start nach Calais zum Europa-Flug von 1911“ gewählt. Ich habe die Skulpturen vor Jahren entdeckt, als ich auf einen meiner Flüge wartete. Ich habe überlegt, wie rasant sich die Luftfahrt entwickelt hatte. 1911 sind die Pioniere der Luftfahrt zu ihrem Abendteuer nach Calais gestartet. In den vergangenen Jahren war das Fliegen für mich wie Busfahren, einfach einsteigen und los geht es. Tegel war für mich der Flugplatz als Dienstreisender. Es waren ganz alltäglichen Dingen diese Flüge innerhalb Deutschlands, innerhalb Europas, … Was meinen Sie, Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen?
.
Entstanden ist das Aquarell Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen? auf Hahnemühle Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² – rau. Für mich ist das raue Cornwall ein Aquarellpapier auf dem sich wunderbare Verläufe mit leuchtenden Farben gestalten lassen. Deshalb war die Verlockung groß mit den Farben auf der Bronze der Skulptur im Vergleich zu einem kalten Licht im Hintergrund zu spielen… 😉
Fliegen macht Spaß – Malen auch. Lassen Sie sich in den nächsten Tagen überraschen, denn ich habe das Motiv des Aquarells Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen? noch einmal in anderen Art und Weise gemalt.