Bilder eines Flughafens

Immer noch die gleichen Bilder wie in unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Zeichnung, Fotografie und Aquarell 

.

Es ist still geworden. Nicht auf den Start- und Landebahnen des Flughafens Berlin Tegel, sondern in den Diskussionen um die Nachnutzung des Flughafens. Bis zum letzten Flug und der letzten Landung in Tegel wird noch viel Wasser die Spree runter fließen. Auch die Proteste gegen den Flugverkehr des neuen Flughafens Berlin – Brandenburg sind fast verstummt. Menschen und Medien reagieren halt nur, wenn es scheinbar dringend ist. Und es hat keiner mehr eilig, denn die Eröffnung des neuen Haupstadtflughafens wurde auf den 27. Oktober 2013 verschoben. Der Countdown läuft – aber zu einem neuen Starttermin. Peinlich. Peinlich für die Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, den Aufsichtsrat, die Politik… Viele Menschen haben persönlich wirtschaftliche Schäden hinnehmen müssen. Und mit einmal sind die Protestler fasst stumm. Irritierend (?).  Nun ja so ist es halt so, Menschen machen Fehler 😉

Aber ich erinnere mich gerne an die Zeit der geplanten Schließung des Flughafens Tegels, um den 04. Juni 2012 herum. Es war die Zeit, in der wir (Suanne HaunChristiane Weidner und ich) uns um unsere Eröffnung unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage  in der Humboldt Bibliothek gekümmert haben, in der die Berliner Morgen Post und die Welt kompakt, das Berliner Abendblatt, der inforadio rbb die über unsere Ausstellung berichteten, wir PolitikUnternehmen und Kinder in unser Ausstellungsprojekt mit einbezogen.  Es war eine kreative Zeit, in der einige Konzepte und Aquarelle über Tegel entstanden sind. Lange nach dem Ende unserer Ausstellung hat sich aber die Zeitschrift atelier – Zeitschrift für Künstler in der Aussage August / September 2012 noch einmal unser Ausstellung in dem Artikel Bilder eines Flughafens aufgegriffen.

.

.

Besten Dank an die Zeitschrift atelier für die Veröffentlichung und an die Autorin Dörte Rahming für das Interview zu dem Artikel Bilder eines Flughafens. Für alle, die den Artikel lesen wollen, können hier die Seite 12 und 13 als pdf abrufen. Eine Auswahl meiner Aquarellbilder des Flughafens Tegels habe ich auch noch einmal herausgesucht, denn die Reisenden und Einwohner von Berlin Tegel müssen noch eine Zeit mit diesen Bildern leben.

Flughafen Berlin - Tegel (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch
Flughafen Berlin – Tegel (c) Aquarell auf Leinwand von Frank Koebsch

Auf dem Weg zum letzten Flug am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch

Auf dem Weg zum letzten Flug am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch

Letzte Landung in Tegel (c) Aquarell von Frank Koebsch

Letzte Landung in Tegel (c) Aquarell von Frank Koebsch

x Generationen (c) Aquarell auf Aluminium von FRank Koebsch

x Generationen (c) Aquarell auf Aluminium von FRank Koebsch

 

Wie gefallen Ihnen die Bilder eines Flughafens, des Flughafens Tegel?

Werbung

Die Harmonie des Ganzen und der verschobene Umzug – Zeichnungen von Susanne Haun

Die Eröffnung des neuen Flughafen Berlin Schönefeld wird verschoben – bis wann – das weiss noch keiner.

Es war vom März 2013 die Rede aber ich habe schon gelesen, dass der Termin auch unhaltbar sein.

Das heißt, dass während unserer Ausstellung weiter die Flugzeuge in Tegel starten und landen werden. Unsere Ausstellung wird nicht verschoben und alles ist geplant und läuft reibungslos.

 

Lilienthal Zyklus Blatt 47 neu (c) Susanne Haun
Lilienthal Zyklus Blatt 47 neu (c) Susanne Haun

Zu den Lilienthal Fliegern und wie sie fliegen habe ich als erstes weniger gezeichnet.

Dazu fehlten und fehlen mir die persönlichen Beobachtungen. So habe ich mir jetzt nochmals das Buch „Der Mensch fliegt“ von Werner Schwipps hervorgenommen und mir die Fotos genau angeschaut. Ein Glück dokumentierten die Gebrüder Lilienthal ihre Arbeit in zahllosen Fotos.

Übrigens: Als Stoff für ihre Flugapparate benutzen die Brüder in Wachs getränktes Schirting, ein Baumwollgewebe aus England.

Lilienthal Zyklus Blatt 46 neu (c) Susanne Haun
Lilienthal Zyklus Blatt 46 neu (c) Susanne Haun

inladung zu unser Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage

Einladung zu unser

Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage

.

Humboldt Bibliothek (c) Frank Koebsch - 1

Humboldt Bibliothek (c) Frank Koebsch – 1

Heute möchten wir Ihnen die Einladung zu unser Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage „bildlich“ überreichen. Damit nähern sich viele Monate Arbeit mit riesigen Schritten dem Höhepunkt.  Christiane WeidnerSusanne Haun und ich, Frank Koebsch werden ab den 04. Juni 2012 Fotografien, Zeichnung und Aquarelle in der Humboldt Bibliothek zeigen. Der Tag der Ausstellungseröffnung war mit Bedacht gewählt, genau einen Tag nach der geplanten Schließung des Flughafens Berlin – Tegel. Die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg-International BER verzögert sich, aber wir bleiben trotzdem bei unserem Termin, denn es ändert sich an dem Fakt für Tegel nichts. Mit der Schließung des Flughafens Berlin-Tegel kommen einige Chancen und Herausforderungen auf Tegel und Reinickendorf zu.  Frau Schultze-Berndt die Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur  hatte als Schirmherrin in dem Begleitschreiben zu unserer Ausstellung geschrieben:

„Der Flughafen Tegel war eine Identitätsstiftende, wichtige Einrichtung in unserem Bezirk, insbesondere nach Aufnahme des Linienverkehrs Mitte der 1970er Jahre, der zumindest den Namen des Ortsteils Tegel in die gesamte Welt getragen hat. ….  Um den Betrieb des Flughafens und des Geländes dieses wichtigen Elementes der Reinickendorfer Bezirkslandschaft künstlerisch festzuhalten und so vielleicht auch Inspiration für Ideen zur künftigen Nutzung zu geben, haben … Künstlerinnen und Künstler das Projekt …  entwickelt. ….

Da auch mir die Weiterentwicklung des Geländes und die Erinnerung an den Flughafen sehr am Herzen liegen, habe ich dafür gern die Schirmherrschaft übernommen. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie die Umsetzung des Projektes unterstützen könnten.“

.

Einladung zur Ausstellung "Flughafen Berlin Tegel - Eine Hommage" von Christiane Weidner, Susanne Haun und Frank Koebsch
Einladung zur Ausstellung „Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage“ von Christiane Weidner, Susanne Haun und Frank Koebsch

.

Nun lassen Sie sich überraschen, wie wir die Ausstellung umsetzen werden, was Herr  Dr. Peter Funken , Kunstwissenschaftler, in den einführenden Worten, was Frau Schultze-Berndt als Schirmherrin und Frau Dr. Cornelia Gerner, Leiterin des Fachbereiches Kunst und Geschichte zu unserer Ausstellung sagen werden. Ich bin gespannt auf die Worte und Ihren Besuch zu unser Ausstellung.

.

Wettbewerbgewinne bei Verlosung Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

Wettbewerbgewinne bei Verlosung Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

P.S. Um Ihre Wartezeit bis zum Ausstellungsbeginn zu verkürzen, haben wir noch einen Tipp: Nehmen doch an dem Preisausschreiben zu unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage teil.

Postkarten Edition für unsere Ausstellung

Postkarten Edition für unsere Ausstellung 

Wir blamieren Berlin und uns nicht 😉

.

Die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg-International BER verzögert sich. „Flughafen-Management hat Berlin blamiert“ titelt die Weltonline. Dieses ist in der Welt der Presse und des WEBs noch ein der höflichsten Überschriften. Die Lufthansa will Schadenersatz und die AIR Berlin will damit eine Eröffnung des neuen Flugplatzes erst nach dem Sommerflugplan im Oktober und Mehdorn will Nachtflugverbot für Air Berlin in Tegel lockern. Ein Desaster für viele Menschen, die im Sommer bereits von BER fliegen wollen, für die Fluggesellschaften, die vielen Unternehmen, deren Existenz mit Tegel oder BER verbunden ist. Aber auch für  Christiane WeidnerSusanne Haun und mich. Warum? Wir wollten genau einen Tag nach der Schließung des Flughafen Berlin – Tegel in der Humboldt Bibliothek  unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel eröffnen. Durch den zeitlichen Zusammenhang hätten wir natürlich wesentlich mehr Aufmerksamkeit bei den Menschen und den Medien erreichen können. Aber wir können nicht wie ein staatliches Unternehmen einfach einen Termin verschieben und alles anderen haben sich nach uns zu richten.

Also bleibt unser Ausstellungstermin bestehen

Montag, der 04. Juni 2012, 19:30 Uhr

Wir meinen dieses ernst und haben den Termin im Gegensatz zum Flughafen Management auch abgesichert. 😉 Nach dem INFOradio RBB über Kunst auf dem Flughafen und unsere Ausstellung berichtet hat und wir unser Preisausschreiben für unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel  in Zusammenarbeit mit dem ibis Hotel Berlin Airport gestartet haben, werben wir jetzt mit einer Postkarten Edition für unsere Ausstellung. Hier die Motive unserer Postkarten und der Termin der Ausstellungseröffnung.

Postkartenedition für unsere Ausstellung - Flughafen Berlin-Tegel, Eine Hommage
Postkartenedition für unsere Ausstellung – Flughafen Berlin-Tegel, Eine Hommage
Postkarte "geht verloren" (c) Foto von Christiane Weidner
Postkarte „geht verloren“ (c) Foto von Christiane Weidner

 

 

Postkarte "Der Traum vom Fliegen (Batt 7)" (c) Zeichnung von Susanne Haun
Postkarte „Der Traum vom Fliegen (Batt 7)“ (c) Zeichnung von Susanne Haun
 

Postkarte "Papierflieger - ready for take off" (c) Aquarell von Frank Koebsch
Postkarte „Papierflieger – ready for take off“ (c) Aquarell von Frank Koebsch

 

Gewinne für die Verlosung des Preisausschreibens – Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin
Gewinne für die Verlosung des Preisausschreibens – Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

.

Mehr zu meinem Aquarell Papierflieger – ready for take off  finden Sie hier. Wenn Sie sich für unser Preisausschreiben interessieren setzen Sie sich mit uns in Verbindung, gleiches gilt auch für die

Postkarten Edition für unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel

Interview u. Fototermin mit der Morgenpost zu unserem Projekt Hommage an den Flughafen Tegel

Am Dienstag war die Berliner Morgenpost bei mir, Susanne Haun,  im Atelier.

Vorbereitungen zum MoPo Termin (c) Foto von Susanne Haun

Vorbereitungen zum MoPo Termin (c) Foto von Susanne Haun

Christiane Weidner und ich haben mit der Journalistin und dem Fotografen einen inspirierenden Vormittag zum Thema “Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage – Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien” verbracht. Frank Koebsch, der dritte in unserem Projektbunde, konnte leider aus terminlichen Gründen nicht nach Berlin kommen aber seine Aquarelle waren auf jeden Fall auch vertreten.

Mit einer Wanderkarte von Reinickendorf und unseren Erfahrungen vom Projekt berichteten wir der Reporterin unsere Erlebnisse. Der Fotograf der Morgenpost, Sergej Glanze, rückte mit einer ganzen Fotoausrüstung an und so haben wir die Bilder hin und her gehangen und uns selber von hier nach dort stellen lassen damit er alles ins rechte Licht und Bild rücken konnte.

Christiane und ich nahmen ebenfalls unsere Fotoapparate zur Hand und fotografierten während des Termins. Wir haben schon eine Auswahl an Fotos von Sergej Glanze gesehen aber gezeigt werden die Fotos für den Artikel erst in der Berliner Morgenpost. Der Artikel wird in der Woche vor der Ausstellung erscheinen, damit viele Berliner und Nicht-Berliner informiert werden.

Nach dem Termin zeichnete ich  die Blätter 42 und 43 der Lilienthal Serie.


.

Interview u. Fototermin mit der Morgenpost zu unserem Projekt Hommage an den Flughafen Tegel

Papierflieger auf dem Flughafen Tegel

Papierflieger auf dem  Flughafen Tegel

Papierflieger – ready for take of –

ein Aquarell von Frank Koebsch

.

Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Zeit rast und unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage rückt immer näher. Denn am 04. Juni 2012 werden wir unsere Ausstellung in der Humboldt Bibliothek eröffnen, genau einem Tag nach der Schließung des Flughafens Berlin – Tegel. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen heute ein weiteres Aquarell vorstellen, welches ich zu diesem Thema gemalt habe. Ich war in den vergangenen Monaten und Wochen immer wieder unterwegs und habe zum Beispiel  über vorhandene Kunst in Tegel recherchiert. Ich habe einiges an vorhandener Kunst auf dem Flugplatz Tegel gefunden und für mich neu entdeckt. Besonders angetan hatte es mir die Besucherterrasse mit ihren Skulpturen

 

Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Skulptur „Vor dem Start nach Calais…“ hatte mich zu zwei Aquarellen inspiriert. Aber der „Papierflieger“ von Georg Kohlmeier braucht mich auf noch ganz andere Ideen.  Doch der Reihe nach…  Als ich das letzte Mal auf der Besucherterrasse spielte die Sonne mit und tauchte den Papierflieger in ein wunderbares Licht. Mit ein wenig Fantasie stellte ich mir vor, wie es wohl aussehen würde, wenn der Papierflieger aus Papier und nicht aus dicken Aluminium Platten ist. Ein Windstoß würde ausreichen und der Papierflieger würde sich in die Luft erheben und von der Besucherterrasse auf die Start- und Landebahnen segeln.  Damit hatte ich auch gleich den Titel für mein neues Aquarell „Papierflieger – ready for take of“ . Ein Bild an das wir uns in Zukunft gewöhnen müssen, wenn denn der Flugverkehr von Tegel nach Schönefeld verlagert wird. Was meinen Sie, werden dann in Tegel nur noch Vögel und Papierflieger sich in die Lüfte erheben?

Papierflieger - ready for take off (c) Aquarell von Frank Koebsch
Papierflieger – ready for take off (c) Aquarell von Frank Koebsch

 

Kunst auf dem Flughafen Tegel

Recherche über vorhandene Kunst in Tegel

.

Logo für unser Projekt Berlin-Tegel

Logo für unser Projekt Berlin-Tegel

Wir (Christiane Weidner, Susanne Haun und ich) haben ja uns Projekt zum Flughafen Berlin – Tegel aufgesetzt. Wir werden ab den 04. Juni in der Humboldt Bibliothek Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien über den Flughafen Tegel ausstellen. Unsere Ausstellung beginnt genau einen Tag nach der Schließung des Flughafens Tegel. Wenn man sich künstlerisch mit dem Flughafen Tegel beschäftigt, was liegt näher als zu schauen, was in den vergangenen Jahren auf dem Flughafen künstlerisch gearbeitet wurde. Einige dieser Beispiele werden die meisten Menschen kennen, auch wenn viele von Ihnen unbewusst vorbei gehen. Hier einige Beispiele von Kunstobjekte auf dem Flugplatz Tegel:

.

und letztendlich die Wandmalerei am Berliner Flughafen Tegel für den Autovermieter SIXT – von Oliver Kray 

.

Nun mir haben es besonders die Skulpturen „Papierflieger“, „Vor dem Start nach Calais…“ und der Ikarus angetan. Warum? Dieses werde ich in den nächsten Tagen aufklären 😉

Was wohl nach der Schließung  aus der Kunst auf dem Flughafen Tegel wird?

Projektförderer ibis Hotel Berlin Airport

Während der bisherigen Dauer unseres Projektes haben wir viele Reinickendorfer Firmen angesprochen.

Heute habe ich mich sehr gefreut, als ich vom ibis Hotel Berlin Airport

2 Gutscheine für jeweils 2 Übernachtungen inklusive Frühstück

im  ibis Hotel Berlin Airport  und im Grand City Central Hotel Berlin

und ein Frühstück für zwei Personen im ibis Hotel Berlin Airport

für unseren Wettbewerb während der Ausstellung im Briefkasten fand.

Wettbewerbgewinn bei Verlosung Hommage  Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

Wettbewerbgewinn bei Verlosung Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

Der Wettbewerb findet während unserer Ausstellung statt und jeder kann eine Gewinnkarte ausfüllen.
Am Ende der Ausstellung werden die Gewinner gezogen.

Ich werde persönlich zwei „Kleingewinne“ sponsoren.

Einmal mein Buch „Mit Tusche zeichnen und kolorieren“ im Edition Michael Fischer Verlag (hier bei Amazon) und das Buch
„Sternzeichen“ im curach-bhan Verlag (hier bei Amazon).

Humboldt Bibliothek

Humboldt Bibliothek – Ausstellungsankündigungen für den 04. Juni 2012

.

Humboldt Bibliothek (c) Frank Koebsch

Humboldt Bibliothek (c) Frank Koebsch

Wir hatte bereits vor einigen Wochen darüber berichtet, dass die Ausstellung im Rahmen unseres Projektes Berlin – Tegel, eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin in der Humboldt Bibliothek in Reinickendorf stattfinden wird. In den vergangenen Tagen hat die Humboldt Bibliothek, die neuen Veranstaltungsankündigungen für das erste Halbjahr heraus gegeben. Wir haben uns riesig über die Ausstellungsankündigung gefreut, denn es ist immer noch etwas anderes, darüber zu reden oder es schwarz auf weiß zu lesen.

.

Humboldt Bibliothek - Veranstaltungsankündigungen für 2012

Humboldt Bibliothek - Veranstaltungsankündigungen für 2012

 

Humboldt Bibliothek mit unserer Ausstellungsankündigung

Humboldt Bibliothek mit unserer Ausstellungsankündigung

 

Merken Sie sich doch schon den Termin der Vernissage am 04. Juni 2012 vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Ausstellung in der Humboldt Bibliothek.

Jaron Verlag

Jaron Verlag

.

Jaron Verlag in der Dorotheenstraße 37 (c) Frank Koebsch

Jaron Verlag in der Dorotheenstraße 37 (c) Frank Koebsch

Wir konnten den Jaron Verlag, den Marktührer im Bereich Berlin-Literatur für unser Projekt gewinnen. Doch lesen Sie selbst.

„Der Jaron Verlag beabsichtigt, anlässlich der geplanten Schließung des Flughafen Tegel eine  Publikation über dieses Berliner Wahrzeichen zu veröffentlichen. Unter Federführung des Journalisten von Christian Bahr soll die Geschichte und die Architektur des Flughafens dargestellt werden und beleuchtet werden, die dieses das alltägliche Leben Tegels, Reinickendorfs und Berlin geprägt hat.“

„Dieses Projekt erfolgt auf Anregung der Künstler Susanne Haun und Frank Koebsch, die mit anderen Künstlern zur geplanten Schließung des Flughafens Tegel in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Reinickendorf  und in der Humboldt-Bibliothek ab den 04. Juni 2012 ein Ausstellungsprojekt … realisieren.“

Auszüge aus dem Schreiben von Hr. Dr. Jaron, Jaron Verlag GmbH,  November 2011

Schreiben von Hr. Dr. Jaron, Jaron Verlag  November 2011

Schreiben von Hr. Dr. Jaron, Jaron Verlag November 2011