Papierflieger Wettbewerb in Berlin

Papierflieger Wettbewerb in Berlin

Kunst und Papierfliegerweitflug

.

In dem Artikel Papierflugzeuge als Aquarell und live in der Humboldt Bibliothek hatte ich ja schon berichtet, dass Susanne Haun,  Christiane Weidner und ich im Rahmen unseres Ausstellungsprojektes: Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage am 11. Juni 2012 gemeinsam mit Kinder in der Humboldt Bibliothek Papierflugzeuge basteln werden und über unsere Motivation berichtet.

In den letzten Tagen fand in Salzburg das Papierflieger WM Finale im Hangar-7 statt. Es gibt ein interessantes Video der Papierflieger -Weltmeisterschaft 2012 mit einigen Hintergrundinformationen. Aber die Stimmung kommt erst so richtig in dem Video der Papierflieger WM von 2009 rüber, schauen Sie selbst.

.

.

Herausforderung zum Wettbewerb in Papierfliegerweitflug

.

Nun durch die Videos wurde unser Ehrgeiz entfacht. Am 11. Juni 2012 in der Zeit von 13 – 14.00 Uhr möchten wir alle Kids bis zu einem Alter von 14 Jahren zu einem Wettbewerb in Papierfliegerweitflug herausfordern. Wir werden für ein paar Preise sorgen und sicher gemeinsam eine Menge Spaß haben.

Kunst und Papierfliegerweitflug

Kunst und Papierfliegerweitflug

Also wenn Sie Lust haben, merken Sie sich doch diesen Tag vor, um unsere Ausstellung zum Flughafen Tegel in der Humboldt Bibliothek gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln zu besuchen. Sie können in der Bibliothek in aller Ruhe stöbern oder unsere Ausstellung bewundern und wir kümmern uns gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bibliothek, um die Kids.

.

.

.

Papierflugzeuge (c) Frank koebsch

Papierflugzeuge (c) Frank koebsch

Wenn Sie keine aktuellen Erfahrungen mehr mit Papierflugzeugen haben, kann ich Ihnen den Artikel Warum und wieso fliegt ein Papierflieger? empfehlen. Aber wenn Sie sich dafür interessieren, wie man so etwas professionell macht, hier ein paar gängige Bauanleitungen verschiedener Typen  LoopingPapierfliegerRaketeSprinterTaubeBatkite …. Meine Papierflugzeuge sehen so aus, wie ich diese baue, verrate ich nur am 11. Juni in der Humboldt Bibliothek.

Noch eine Besonderheit gibt es an diesem Tag. Das Papier für die Flugzeuge wird durch die Firma Hahnemühle gesponsert, die damit unser Ausstellungsprojekt unterstützt. Susanne Haun arbeitet für ihre Zeichnungen und Drucke sehr oft mit diesen Papieren.  Ich habe einige meiner Aquarelle für die Ausstellung auf Hahnemühle Papier erstellt und Christiane Weidner nutzt für ihre Fotografien oft Hahnemühle PhotoRag Ultra Smooth 305. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit und die Idee etwas gemeinsam für Kinder zu machen, konnte wir die Fa. Hahnemühle überzeugen. Wir möchten uns für Unterstützung des Events mit den Kindern noch einmal ganz herzlich bedanken.

Gewinne für die Verlosung des Preisausschreibens – Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

Gewinne für die Verlosung des Preisausschreibens – Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

P.S. Um Ihre Wartezeit bis zum Ausstellungsbeginn oder dem Papierflieger Wettbewerb zu verkürzen, haben wir noch einen Tipp: Nehmen Sie doch an dem Preisausschreiben zu unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage teil. 😉

P.S.S. Wenn Sie andere Menschen über unsere Ausstellung informieren wollen, nutzen Sie nicht nur Mail, Facebook oder Twitter. Wir möchten Ihnen hierzu unsere Postkarten Edition empfehlen. 😉

Werbung

Limitierte Edition von Drucken und Fotos

Limitierte Edition von Drucken und Fotos

.

Anlässlich unseres Ausstellungsprojekt “Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage – Zeichnung, Fotografie und Aquarell” möchten wir Ihnen eine limitierte Edition von Drucken und Fotos anbieten.

Wir haben unter den für unsere Ausstellung vorgesehenen Werken eine Auswahl aus unserem gemeinsamen Projekt getroffen, die wir exklusiv mit einer limitierten Auflage je 50 und 4 e.a.’s anbieten. Jedes Foto und jeder Druck ist nummeriert und handsigniert.

.

FOTOGRAFIE Auswahl für die Edition von Christiane Weidner

Weiße Siedllung, 20x30 cm, 2012 © Christiane Weidner

Weiße Siedllung, 20×30 cm, 2012 © Christiane Weidner

Flughafen Tegel, 20x30 cm, 2012 © Christiane Weidner

Flughafen Tegel, 20×30 cm, 2012 © Christiane Weidner

Clou, 20x30 cm, 2012 © Christiane Weidner

Clou, 20×30 cm, 2012 © Christiane Weidner

.

RADIERUNG Auswahl für die Edition von Susanne Haun

.

Der Traum vom Fliegen (c) Radierung von Susanne Haun original Radierung – Strichätzung, 15 x 30 cm

Der Traum vom Fliegen (c) Radierung von Susanne Haun original Radierung – Strichätzung, 15 x 30 cm


AQUARELL Auswahl für die Edition von Frank Koebsch


Die Drucke von den Original Aquarellen werden auf Hahnemühle FineArt InkJet Papier  Albrecht DIN A4 erstellt.

Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Auf dem Weg zum letzten Flug am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch

Auf dem Weg zum letzten Flug am Abend (c) Aquarell von Frank Koebsch

Papierflieger - ready for take off (c) Aquarell vonn Frank Koebsch

Papierflieger – ready for take off (c) Aquarell vonn Frank Koebsch

.

Der Verkaufspreis beträgt 50 € pro Druck.  Werden drei Blätter als Satz erworben, bieten wir Ihnen diese zu einem Gesamtpreis von 120 € zzgl. Porto an. Mit dieser Option haben Sie die Chance, für sich eine ganz persönliche Auswahl von Drucken oder Fotos von einem oder mehreren Künstlern zusammenzustellen. Wir unterstützen Sie dabei mit einem guten Preis.

Außerhalb Deutschlands teilen wir Ihnen die Preise zzgl. Versand- und Portokosten gerne mit.

Wenn Sie Interesse an einem Druck oder mehreren Blättern haben senden Sie Christiane WeidnerSusanne Haun oder Frank Koebsch eine Mail mit einer verbindlichen Bestellung.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl.

Papierflieger auf dem Flughafen Tegel

Papierflieger auf dem  Flughafen Tegel

Papierflieger – ready for take of –

ein Aquarell von Frank Koebsch

.

Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Zeit rast und unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage rückt immer näher. Denn am 04. Juni 2012 werden wir unsere Ausstellung in der Humboldt Bibliothek eröffnen, genau einem Tag nach der Schließung des Flughafens Berlin – Tegel. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen heute ein weiteres Aquarell vorstellen, welches ich zu diesem Thema gemalt habe. Ich war in den vergangenen Monaten und Wochen immer wieder unterwegs und habe zum Beispiel  über vorhandene Kunst in Tegel recherchiert. Ich habe einiges an vorhandener Kunst auf dem Flugplatz Tegel gefunden und für mich neu entdeckt. Besonders angetan hatte es mir die Besucherterrasse mit ihren Skulpturen

 

Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Fliegen macht Spaß (c) Aquarell von Frank Koebsch

Die Skulptur „Vor dem Start nach Calais…“ hatte mich zu zwei Aquarellen inspiriert. Aber der „Papierflieger“ von Georg Kohlmeier braucht mich auf noch ganz andere Ideen.  Doch der Reihe nach…  Als ich das letzte Mal auf der Besucherterrasse spielte die Sonne mit und tauchte den Papierflieger in ein wunderbares Licht. Mit ein wenig Fantasie stellte ich mir vor, wie es wohl aussehen würde, wenn der Papierflieger aus Papier und nicht aus dicken Aluminium Platten ist. Ein Windstoß würde ausreichen und der Papierflieger würde sich in die Luft erheben und von der Besucherterrasse auf die Start- und Landebahnen segeln.  Damit hatte ich auch gleich den Titel für mein neues Aquarell „Papierflieger – ready for take of“ . Ein Bild an das wir uns in Zukunft gewöhnen müssen, wenn denn der Flugverkehr von Tegel nach Schönefeld verlagert wird. Was meinen Sie, werden dann in Tegel nur noch Vögel und Papierflieger sich in die Lüfte erheben?

Papierflieger - ready for take off (c) Aquarell von Frank Koebsch
Papierflieger – ready for take off (c) Aquarell von Frank Koebsch

 

Aquarell – Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen?

Aquarell:

.

Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen?

Kunst auf dem Flughafen Tegel

.

Logo für unser Projekt Berlin-Tegel
Logo für unser Projekt Berlin-Tegel

Ich hatte bereits mehrmals über unser Ausstellungsprojekt Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage berichtet. Susanne Haun –  Zeichnerin, Christiane Weidner – Fotografie und ich als Aquarellist werden am 04. Juni 2012 unsere Ausstellung in der Humboldt Bibliothek eröffnen, genau einem Tag nach der Schließung des Flughafens Berlin – Tegel. Der Flugplatz hat seine ganz eigene Geschichte, die verbunden ist mit der Luftbrücke zur Versorgung Westberlin. Gleichzeitig hat der Flugplatz Tegel, Reinickendorf und Berlin nachhaltig geprägt. Bereits in den vergangenen Jahren wurde auf dem Flugplatz immer wieder Kunst im öffentlichen Raum installiert. In dem Artikel Kunst auf dem Flughafen Tegel hatte ich einen Teil der zugänglichen Installationen gezeigt. Besonders an getan hatten es mir auf der der Besucherterrasse der Papierflieger von Georg Kohlmaier und die Skulptur Vor dem Start nach Calais zum Europa-Flug von 1911 von Karlheinz Biederbick.

Kunst für unsere Ausstellung

Susanne Haun hatte bereits mehrmals auf ihrem Blog Zeichnungen, Radierungen und Glasobjekte für unsere Ausstellung „Flughafen Berlin Tegel, eine Hommage“  veröffentlicht. Ich möchte heute mein erstes Aquarell, das ich für die Ausstellung gemalt habe, vorstellen. Ich habe als Motiv die Skulptur „Vor dem Start nach Calais zum Europa-Flug von 1911“ gewählt. Ich habe die Skulpturen vor Jahren entdeckt, als ich auf einen meiner Flüge wartete. Ich habe überlegt, wie rasant sich die Luftfahrt entwickelt hatte. 1911 sind die Pioniere der Luftfahrt zu ihrem Abendteuer nach Calais gestartet. In den vergangenen Jahren war das Fliegen für mich wie Busfahren, einfach einsteigen und los geht es. Tegel war für mich der Flugplatz als Dienstreisender. Es waren ganz alltäglichen Dingen diese Flüge innerhalb Deutschlands, innerhalb Europas, … Was meinen Sie, Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen?

.

Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen ? (c) Aquarell von Frank Koebsch
Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen ? (c) Aquarell von Frank Koebsch

Entstanden ist das Aquarell Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen? auf Hahnemühle Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² – rau. Für mich ist das raue Cornwall ein Aquarellpapier auf dem sich wunderbare Verläufe mit leuchtenden Farben gestalten lassen. Deshalb war die Verlockung groß mit den Farben auf der Bronze der Skulptur im Vergleich zu einem kalten Licht im Hintergrund zu spielen… 😉
Fliegen macht Spaß – Malen auch. Lassen Sie sich in den nächsten Tagen überraschen, denn ich habe das Motiv des Aquarells Wohin würden die Helden der Lüfte heute fliegen? noch einmal in anderen Art und Weise gemalt.

Kunst auf dem Flughafen Tegel

Recherche über vorhandene Kunst in Tegel

.

Logo für unser Projekt Berlin-Tegel

Logo für unser Projekt Berlin-Tegel

Wir (Christiane Weidner, Susanne Haun und ich) haben ja uns Projekt zum Flughafen Berlin – Tegel aufgesetzt. Wir werden ab den 04. Juni in der Humboldt Bibliothek Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien über den Flughafen Tegel ausstellen. Unsere Ausstellung beginnt genau einen Tag nach der Schließung des Flughafens Tegel. Wenn man sich künstlerisch mit dem Flughafen Tegel beschäftigt, was liegt näher als zu schauen, was in den vergangenen Jahren auf dem Flughafen künstlerisch gearbeitet wurde. Einige dieser Beispiele werden die meisten Menschen kennen, auch wenn viele von Ihnen unbewusst vorbei gehen. Hier einige Beispiele von Kunstobjekte auf dem Flugplatz Tegel:

.

und letztendlich die Wandmalerei am Berliner Flughafen Tegel für den Autovermieter SIXT – von Oliver Kray 

.

Nun mir haben es besonders die Skulpturen „Papierflieger“, „Vor dem Start nach Calais…“ und der Ikarus angetan. Warum? Dieses werde ich in den nächsten Tagen aufklären 😉

Was wohl nach der Schließung  aus der Kunst auf dem Flughafen Tegel wird?