Papierflieger Wettbewerb in Berlin

Papierflieger Wettbewerb in Berlin

Kunst und Papierfliegerweitflug

.

In dem Artikel Papierflugzeuge als Aquarell und live in der Humboldt Bibliothek hatte ich ja schon berichtet, dass Susanne Haun,  Christiane Weidner und ich im Rahmen unseres Ausstellungsprojektes: Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage am 11. Juni 2012 gemeinsam mit Kinder in der Humboldt Bibliothek Papierflugzeuge basteln werden und über unsere Motivation berichtet.

In den letzten Tagen fand in Salzburg das Papierflieger WM Finale im Hangar-7 statt. Es gibt ein interessantes Video der Papierflieger -Weltmeisterschaft 2012 mit einigen Hintergrundinformationen. Aber die Stimmung kommt erst so richtig in dem Video der Papierflieger WM von 2009 rüber, schauen Sie selbst.

.

.

Herausforderung zum Wettbewerb in Papierfliegerweitflug

.

Nun durch die Videos wurde unser Ehrgeiz entfacht. Am 11. Juni 2012 in der Zeit von 13 – 14.00 Uhr möchten wir alle Kids bis zu einem Alter von 14 Jahren zu einem Wettbewerb in Papierfliegerweitflug herausfordern. Wir werden für ein paar Preise sorgen und sicher gemeinsam eine Menge Spaß haben.

Kunst und Papierfliegerweitflug

Kunst und Papierfliegerweitflug

Also wenn Sie Lust haben, merken Sie sich doch diesen Tag vor, um unsere Ausstellung zum Flughafen Tegel in der Humboldt Bibliothek gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln zu besuchen. Sie können in der Bibliothek in aller Ruhe stöbern oder unsere Ausstellung bewundern und wir kümmern uns gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bibliothek, um die Kids.

.

.

.

Papierflugzeuge (c) Frank koebsch

Papierflugzeuge (c) Frank koebsch

Wenn Sie keine aktuellen Erfahrungen mehr mit Papierflugzeugen haben, kann ich Ihnen den Artikel Warum und wieso fliegt ein Papierflieger? empfehlen. Aber wenn Sie sich dafür interessieren, wie man so etwas professionell macht, hier ein paar gängige Bauanleitungen verschiedener Typen  LoopingPapierfliegerRaketeSprinterTaubeBatkite …. Meine Papierflugzeuge sehen so aus, wie ich diese baue, verrate ich nur am 11. Juni in der Humboldt Bibliothek.

Noch eine Besonderheit gibt es an diesem Tag. Das Papier für die Flugzeuge wird durch die Firma Hahnemühle gesponsert, die damit unser Ausstellungsprojekt unterstützt. Susanne Haun arbeitet für ihre Zeichnungen und Drucke sehr oft mit diesen Papieren.  Ich habe einige meiner Aquarelle für die Ausstellung auf Hahnemühle Papier erstellt und Christiane Weidner nutzt für ihre Fotografien oft Hahnemühle PhotoRag Ultra Smooth 305. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit und die Idee etwas gemeinsam für Kinder zu machen, konnte wir die Fa. Hahnemühle überzeugen. Wir möchten uns für Unterstützung des Events mit den Kindern noch einmal ganz herzlich bedanken.

Gewinne für die Verlosung des Preisausschreibens – Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

Gewinne für die Verlosung des Preisausschreibens – Hommage Berlin Tegel gesponsort vom ibis Airport Hotel Berlin

P.S. Um Ihre Wartezeit bis zum Ausstellungsbeginn oder dem Papierflieger Wettbewerb zu verkürzen, haben wir noch einen Tipp: Nehmen Sie doch an dem Preisausschreiben zu unserer Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage teil. 😉

P.S.S. Wenn Sie andere Menschen über unsere Ausstellung informieren wollen, nutzen Sie nicht nur Mail, Facebook oder Twitter. Wir möchten Ihnen hierzu unsere Postkarten Edition empfehlen. 😉

Werbung

Gleiter und Storchenflügel – Vorbereitung zur Ausstellung Flughafen Berlin Tegel – eine Hommage

Die Ausstellung „Flughafen Berlin Tegel – Eine Hommage“, Zeichnung,Fotografie und Aquarelle rückt näher.

So habe ich wieder einen konstruktiven Tag in der Werkstatt meines Bruders verbracht, um Sockel und Glas zu Objektenzu verbinden.

Die Glaserei meines Bruders Ullrich Zeidler liegt direkt neben dem Ffughafen Tegel (c) Foto von Susanne Haun

Die Glaserei meines Bruders Ullrich Zeidler liegt direkt neben dem Ffughafen Tegel (c) Foto von Susanne Haun

Die Glaserei meines Bruders liegt genau neben dem

Flughafen Tegel

, das heißt, die Flugzeuge kommen zum Anfassen nahe vom Himmel herunter. Ich fand das sehr passend zu unseren Arbeiten zum Projekt.

Auch die organisatorischen Arbeiten für die Ausstellung schreiten voran. Es wird während der Ausstellung einen Wettbewerb geben. Das Hotel Ibis Berlin Airport hat drei Preise für den Wettbewerb gesponsort:

2 Gutscheine für jeweils 2 Übernachtungen inklusive Frühstück  im  ibis Hotel Berlin Airport und im Grand City Central Hotel Berlin  und ein Frühstück für zwei Personen im ibis Hotel Berlin Airport . Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle.

Ich werde persönlich auch zwei “Kleingewinne” sponsoren. Einmal mein Buch “Mit Tusche zeichnen und kolorieren” im Edition Michael Fischer Verlag (hier bei Amazon) und das Buch “Sternzeichen” im curach-bhan Verlag (hier bei Amazon).

Frank Koebsch sponsort ein weiteres Sternzeichenbuch.

Die Laudatio zur Ausstellung wird Dr. Peter Funke, Kunstwissenschaftler Berlin, halten.

Natürlich sprechen auch unsere Schirmherrin Frau Katrin Schultze-Berndt, die Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur und ich hoffe, auch Frau Dr. Cornelia Gerner, die Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte und des Heimatmuseums Reinickendorf wird auch etwas sagen.

Keine Angst – es wird nicht nur geredet! Aber aufgeregt bin ich schon, je näher der Termin kommt.