Motivation für unser Projekt Berlin Tegel
Eine Hommage an den Flugplatz mitten im Herzen von Berlin
.
Tegel steht in weiten Teilen vor einer Neuorientierung, wenn der Flughafen Tegel , wie geplant 6 Monate nach der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg schließt. Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ist dieses eine beschlossene Sache – ohne Revisionmöglichkeit.
Wie immer spaltet eine solche Veränderung. Ein Teil der Menschen wird das Einstellen des Flugverkehrs feiern, den Tag als Befreiung von Lärm und den anderen Beeinträchtigungen empfinden. Andere Menschen, die mit dem Flughafen groß geworden sind, dort gearbeitet werden mit Wehmut an den Flugbetrieb zurück denken, denn der Flughafen Tegel gehörte zu Ihrem Leben. Wie viele Kinder waren mit Ihren Eltern unterwegs, um den Flugzeugen beim Start und Landen in Tegel zu zusehen. Wie viele wunderbare Urlaubsreisen haben hier begonnen? Wie viele zu fällige Begegnungen von zig tausenden Menschen hat es pro Tag gegeben, die deren Leben ein Stück veränderten? Wie viele Menschen werden die Nähe des Flughafens zur City vermissen?
Doch was passiert wenn der Fluglärm verstummt. Wie viele Menschen müssen sich neu orientieren? Sei es in Bezug auf die Verkehrsverbindungen oder weil Ihre Arbeitsplätze in Tegel weg fallen. Wie kann Berlin, Reinickendorf, Tegel das Gebiet des Flughafens so interessant gestalten, dass neue Arbeitsplätze entstehen, dass eine neue nachhaltige Entwicklung beginnt. Überlegungen gibt es einigen Jahren viele. In der aktuellen Dokumentation der 5. Standortkonferenz für die Nachnutzung des Fughafen Tegels vom 19.01.2011 sind die wesentlichen Prämissen, Chancen und Risiken beschrieben. Doch konkret???? Gibt es eine Vielzahl von Diskussionen
Die Veränderungen haben uns angeregt, sich mit den Erinnerungen, Eindrücken, der Geschichte, den Geschichten des Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ beschäftigt, der Bedeutung für Tegel, Reinickendorf und Berlin gestern, heute und morgen. Aus dieser Motivation heraus möchten wir unsere Kunst in Verbindung mit Tegel und dem Flughafen zeigen, gemeinsam mit Partnern Projekte treiben und ….
Christiane Weidner, Frank Koebsch, Susanne Haun
- Berlin-Tegel (c) Frank Koebsch
- Berlin-Tegel nichts geht verloren (c) FRank Koebsch
- Otto Lilienthal auf dem Flughafen Berlin-Tegel (c) FRank Koebsch
.
Wir denken, dass dieses eine tragfähige Motivation für unser Projekt Berlin Tegel ist und freuen uns über Anregungen.
Ihr seid echt FIT !
Meine Glückwünsche und viel Erfolg
Roland
Danke Roland 😉